Sie tagen uns durchs Leben und sind kleine anatomische Wunderwerke: unsere Füsse. Warum schenken wir ihnen dennoch so wenig Aufmerksamkeit?
Was die Reflexzonenmassage bewirkt
Das Hauptziel der Reflexzonenmassage ist die Entspannung respektive der Abbau von Spannung . Indem die Spannung verringert wird, verbessert man die Blutversorgung. Durch eine korrekte Massage der Reflexzone erreicht man also eine bessere Durchblutung derselben und damit des zugehörigen Organs und/- oder Muskels. Da heute viele Krankheiten stressbedingt sind, kann die Reflexzonenmassage für ein weites Spektrum von Befindlichkeitsstörungen und gesundheitlichen Problemen von grossem Nutzen sein.
Möchtest du :
- deinen Blutkreislauf anregen?
- die Energie im ganzen Körper freisetzen?
- Organ- und Drüsenfunktionen normalisieren?
- körperliche und geistige Entspannung herbeiführen?
- Stoffwechselprodukte aus dem Körper ausscheiden?
Die Reflexzonenarbeit kann dich dabei unterstützen.
Das Prinzip von Reflexzonen
Die Fussreflexzonenmassage gehört zu den ganzheitlichen Naturheilverfahren. Eine Behandlung umfasst daher den ganzen Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele.
Bei der Reflexzonenarbeit am Fuss, handelt es sich um spezifische Drucktechniken , welche an ganz genau festgelegten „Zonen“ am Fuss ansetzt. Die Fussreflexzonenmassage geht davon aus, dass zwischen den Füssen und den inneren Organen Verbindungen bestehen und der Fuss ein Mikrokosmos des gesamten Organismus ist. Es finden sich alle Organe, Gefässe, Drüsen, Muskeln und sonstige Körperteile in einer ähnlichen Anordnung am Fuss wieder.
Es gibt nicht nur an den Füssen solche Reflexzonen, sondern auch an den Ohren, Händen und Füssen.
Durch Fingerdruck wird ein Reiz auf die Reflexzonen gegeben, welcher sich auf die entsprechenden Organe und Körperteile auswirkt.